REFERENZEN

Homescooling und Hybridunterricht
an den Schulen in Engen
Ausgestattete Schultypen sind Gymnasium, Werkrealschule, Realschule, Förderschule, zwei Grundschulen.
Beispiel Gymnasium:
5 Klassenzimmer, Ausstattung mit professionellem 360 Grad Raummikrofon, Kamera, Lautsprecher und Matrix mit Echo cancellation
Ein drahtloses Headset verbessert die Sprachverständlichkeit der Lehrkraft.
Die Bildübertragung erfolgt über den vorhandenen Projektor
1 Seminarraum, Ausstattung mit 360 Grad Devio Raummikrofon, 2 Kameras, Lautsprecher und Matrix mit Echo Cancelling. Ein drahtloses Headset verbessert die Sprachverständlichkeit der Lehrkraft. Option für ein zweites Headset wurde vorgesehen.
Die zweite intelligente Kamera ist als Frontkamera eingesetzt, da im Seminarraum auch die typische Videokonferenz mit Frontkamera stattfindet. Die Bildübertragung erfolgt über ein Display 84“ mit interaktiver Touchoberfläche und entspiegeltem Schutzglas
Anforderung Kamera:
Professionelle hochauflösende PTZ Kameras (elektronischer Schwenk-Neigekopf, variables Zoomobjektiv und Autofocus) mit passender Brennweite auswählen.
Speicherbare voreingestellte Kamera Positionen (Kamera Preset)
Autotracking Kameras vereinfachen die Bedienung
Anforderung Mikrofon:
Hochwertiges Mikrofon mit 360 Grad Aufnahmewinkel und hoher Richtcharakteristik
Optische Anzeige, wenn Mikrofon eingeschaltet ist.
3 Szenarien wurden berücksichtigt
- Lehrer ist anwesend ein Teil der Schüller haben Präsenzunterricht, ein Teil der Schüler ist zu Hause
- Lehrer ist zu Hause, alle Schüler sind im Klassenzimmer, oder ein Teil der Schüler ist zu Hause
- Lehrer ist anwesend, kein Präsenzunterricht, die gesamte Klasse verfolgt den Unterricht von zu Hause
Bei allen Varianten wurde auf eine leicht zu bedienende Lösung Wert gelegt. Es ist lediglich ein USB-Kabel vom Laptop zum Konferenzsystem erforderlich, um eine Videokonferenz mit Kamerabild- und Tonübertragung zu starten.